Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der vame Business Academy

vame Business Academy
Akademieleitung: Julia Sohn
Lanker Str. 10
D-40545 Düsseldorf
Tel: 0211-1718122
E-Mail: [email protected]


§ 1 – Teilnahmevoraussetzungen & Vertragsschluss

Mit der Anmeldung über das Anmeldeformular kommt bei Erfüllung aller Teilnahmevoraussetzungen ein verbindlicher Vertrag zwischen der vame Business Academy und dem/der Teilnehmer/-in zustande.


§ 2 – Studiengebühren & Zahlungsbedingungen

Die Studiengebühren werden gemäß Vertrag nach erfolgter Immatrikulation fällig.

Kontoverbindung:
vame Business Academy, Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE45 3005 0110 0061 0094 94
BIC/SWIFT: DUSSDEDDXXX

Bei Ratenzahlung sind die Beträge jeweils bis zum 03. eines Monats fällig (Dauerauftrag empfohlen).
Bleiben zwei Raten in Folge unbezahlt oder müssen wiederholt Mahnungen erfolgen, ist die vame berechtigt, den Ratenvertrag zu kündigen. In diesem Fall wird die gesamte Semestergebühr sofort in einer Summe fällig.

Rabatte:

  • Stipendium: 50 % (nach schriftlicher Bewilligung)

  • Arbeitslose: 40 % (mit gültigem Bescheid)

  • Bildungsprämie / Bildungsscheck NRW: 500 €

Pro Anmeldung kann nur ein Rabattmodell berücksichtigt werden.
Trägt ein Dritter (z. B. Arbeitgeber, Eltern) die Gebühren, haftet der/die Teilnehmer/-in als Mitschuldner/-in.

Im Falle des Zahlungsverzugs gelten die gesetzlichen Regelungen zu Verzugszinsen und Mahngebühren (§ 288 BGB).


§ 3 – Bildungsgutscheine & Bildungsschecks

Bildungsschecks NRW müssen im Original vor Studienstart eingereicht werden.
Die Förderung beträgt max. 500 € durch das Land NRW.

Bei frühzeitiger Kündigung ist ein noch nicht vollständig gezahlter Eigenanteil vom Teilnehmer selbst zu begleichen. Eine Kombination mit weiteren Rabatten ist ausgeschlossen.


§ 4 – Widerrufsrecht & Rücktritt

Teilnehmer/-innen haben das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist endet vorzeitig, sobald mit ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers die ersten Kursinhalte freigeschaltet werden.

Ein Muster-Widerrufsformular wird Ihnen zusammen mit der Anmeldebestätigung zur Verfügung gestellt.

Nach Ablauf der Frist gilt:

  • Kündigung bis 21 Tage vor Studienstart möglich (Immatrikulationsgebühr bleibt fällig, nicht erstattbar).

  • Nach Freischaltung der Inhalte ist die volle Semestergebühr (6 Monate) fällig.

  • Stornierungen müssen schriftlich per Einwurf-Einschreiben erfolgen.

Nach Beginn des Lehrgangs besteht ein Kündigungsrecht zum Ende des ersten Semesters (6 Monate) mit 6-wöchiger Frist. Alle bis dahin fälligen Raten sind zu zahlen.
Wurde die gesamte Gebühr zu Beginn beglichen und Inhalte vollständig freigeschaltet, entfällt das Kündigungsrecht.


§ 5 – Leistungen der vame Business Academy

  • Persönlicher Zugang zur eLearning-Plattform (Thinkific).

  • Während der NRW-Ferien finden keine Live-Prüfungen statt.

  • Lehrgänge schließen mit Zertifikat oder Zeugnis ab (postalischer Versand).


§ 6 – Pflichten der Teilnehmer/-innen

  • Zugangsdaten vertraulich behandeln.

  • Einhaltung von Netiquette: Keine beleidigenden, rassistischen oder gesetzeswidrigen Inhalte.

  • Inhalte dürfen nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden.

  • Nutzung der Daten anderer Teilnehmer/-innen nur im Rahmen des Lehrgangs.

IHK-Prüfung:
Die Prüfungsvoraussetzungen der IHK sind eigenständig zu prüfen. Die Anmeldung bei der IHK liegt in der Verantwortung des Teilnehmers.


§ 7 – Datenschutz

Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/-in einverstanden, dass personenbezogene Daten zum Zwecke der Lehrgangs- und Prüfungsorganisation gespeichert und verarbeitet werden.

Es gilt die aktuelle Datenschutzerklärung der vame Business Academy:
👉 [Datenschutzerklärung einfügen / verlinken]


§ 8 – Urheberrechte & Nutzung

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Downloads oder Aufzeichnungen dürfen nur privat genutzt werden.


§ 9 – Haftung

Die vame Business Academy haftet nach den gesetzlichen Vorschriften:

  • uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit,

  • für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die vame nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.


§ 10 – Sonstiges

  • Bei Zahlungsrückständen von mehr als zwei Monatsraten kann der Vertrag gekündigt und der Gesamtbetrag fällig gestellt werden. Inkassokosten trägt der Teilnehmer.

  • Bestandteil des Vertrags ist die aktuelle Prüfungs- und Studienordnung (einsehbar auf der Lernplattform).

  • Pflichtinformationen: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

  • Gerichtsstand: Für Kaufleute Düsseldorf; für Verbraucher gilt der gesetzliche Wohnsitz-Gerichtsstand.

  • Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).

 

 

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

vame Business Academy
Akademieleitung: Julia Sohn
Lanker Str. 10, D-40545 Düsseldorf
Tel: 0211-1718122
E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.


Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (mit Ausnahme der Immatrikulationsgebühr, soweit diese ausdrücklich als nicht erstattbar vereinbart ist), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.


Besonderer Hinweis:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte begonnen haben und Sie bestätigt haben, dass Sie mit Beginn der Ausführung Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Muster-Widerrufsformular

An:
vame Business Academy
Akademieleitung: Julia Sohn
Lanker Str. 10
D-40545 Düsseldorf
E-Mail: [email protected]

Hiermit widerrufe(n) ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme am folgenden Lehrgang:

  • Lehrgangstitel: __________________________

  • Bestellt am: __________________________

  • Name des/der Verbraucher(s): __________________________

  • Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________________

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): __________________________

  • Datum: __________________________