149
Forum | Aktuelle Themen für immatrikulierte Studenten
Was ist NEU? Aktualisierungen & neue Inhalte
Prüfungsablauf, Prüfungsordnung, Hilfsmittel | Wirtschaftsfachwirt IHK
Hinweis zur mündlichen Prüfung an der IHK
Modul Arbeitsmethodik & Kreativität
BONUSMATERIAL! Onlineseminar Gedächtnis- und Lerntechniken (Moderation: Markus Hofmann)
Modul Marketingmanagement
Modul Int. Marketing
Die Erweiterung des Marketing-Mix
eLearning-Sequenz: Marketing - das erfolgreiche Marketingkonzept
Erwähnenswert: der Marketingverband
QUIZ Marketingmanagement
Modul Psychologie
Modul Coaching
Zusatzmaterial: Werbung & Jugendschutz
ÜBUNGSMATERIAL Psychologie
QUIZ Psychologie
Modul Steuerlehre
eLearning-Sequenz: Steuerlehre - die wichtigsten Steuern für Unternehmen
ÜBUNGSMATERIAL "Steuerlehre"
QUIZ Steuerlehre
Modul Kommunikation
QUIZ Kommunikation
Modul Vertriebsmanagement (1)
Modul Vertriebsmanagement (2)
Modul Logistikmanagement
Zusatzmaterial: Praxisbeispiel Flottenoptimierung (Quelle: adiutaByte)
eLearning-Sequenz Vertriebsmanagement: Digital Sales
Kundenzentrierung im Vertrieb
Datengetriebener Vertrieb
Die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) und der Automatisierung auf den Vertrieb
Was versteht man unter Social Selling?
Remote- und Omnichannel-Vertrieb – Flexibilität in der Kundeninteraktion
Nachhaltiger Vertrieb – Die Verbindung von Ethik und Effektivität im Vertrieb
Checkliste für das perfekte Verkaufsgespräch
Praxisbeispiel: Ein schwieriges Verkaufsgespräch mit positivem Ausgang
Praxisbeispiel: Über den Umgang mit ungehaltenen Kunden
QUIZ Vertriebsmanagement
Modul Personalführung
Zusatzmaterial: Checkliste Lebenslaufanalyse
Zusatzmaterial: Beispiel "Alternative Vergütungssysteme"
Zusatzmaterial: Beispiel Ausbildungsplan (Quelle: IHK)
Zusatzmaterial: Das Arbeitszeitgesetz (Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Zusatzmaterial: Merkblatt Scheinselbständigkeit (Quelle: IHK)
eLearning-Sequenz Personalführung: Behavioral Business Ethics
Praxisbeispiel: Personalbedarfsplanung einer Agentur für eine Großveranstaltung
Umgang mit Fachkräftemangel im Personalmanagement: Strategien und Lösungsansätze
Beitrag | Storytelling im Personalbereich
Beitrag | Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung
Mitarbeiterbindung - Der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
QUIZ Personalführung
Modul Messe- und Kongressmanagement
Zusatzmaterial: Erfolgreiche Messebeteiligung im Ausland (Quelle: AUMA)
Checkliste Messebeteiligungen
Erwähnenswert: der AUMA
QUIZ Messe- und Kongressmanagement
Modul Public Relations
Praxisbeispiel: Verfassen einer professionellen Pressemitteilung
Erwähnenswert: die DPRG
Erwähnenswert: der BdKom
Modul BWL/VWL
Ergänzende Unterlagen
eLearning-Sequenz BWL/VWL: Wachstumspolitik | Wirtschaftswachstum | Innovationspolitik
Die Rolle der Technologie in der modernen BWL
Grundsätzliches über Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Spezifisch: Corporate Social Responsibility (CSR)
Remote Arbeit und dezentralisierte Organisationen
Die Rolle von Start-ups und Innovation
QUIZ BWL/VWL
Modul Media | Print & TV
Modul Media | Radio
Modul Sponsoring
Zusatzmaterial: Beispiel Sponsoringkonzept
Zusatzmaterial: Beispiel Sponsoringprogramm
Modul Präsentation
Modul Social Media Management
Trends im Online- und Social Media Business
Modul Recht
Zusatzmodul "Beglaubigungen"
Zusatzmodul "Gewerblicher Rechtsschutz"
Zusatzmodul "Juristische Personen"
Zusatzmodul "Sachenrecht"
Zusatzmodul "Wettbewerbsrecht"
QUIZ Recht
Modul Controlling
QUIZ Controlling
Modul Direktmarketing
Die besten Trends im Direktmarketing
Zusatzmaterial: Praxisbeispiel Deutsche Post_Internationales Direktmarketing
Zusatzmaterial: Praxisbeispiel Deutsche Post & getbaff
Erwähnenswert: der DDV
Modul Eventmanagement
Zusatzmodul Veranstaltungskalkulation
Zusatzmaterial: Erläuterung Versammlungsstättenverordnung
Psychologische Auswirkungen? Über den Umgang mit einer Pandemie im Eventmanagement...
Erwähnenswert: der VDVO
Modul digitale und virtuelle Events
QUIZ Eventmanagement
Modul Wissens- und Informationsmanagement
Schlüsselpunkte Wissensmanagement
Modul Organisation
QUIZ Organisation
Modul Rechnungswesen
Modul Finanzwirtschaftliche Steuerung
Zusatzmaterial: Modul Prozesskostenrechnung (Quelle: Business Wissen)
Zusatzmaterial: "Einordnung der Prozesskostenrechnung"
Zusatzmaterial: Checkliste "Tabellarische Prozessbeschreibung"
Zusatzmaterial: Beispiel "Prozessanalyse"
Zusatzmaterial: Beispiel "Prozessmengenplanung"
Zusatzmaterial: Beispiel "Prozessbewertung-Risikoanalyse"
Zusatzmaterial: Beispiel "Prozessbewertung"
Zusatzmaterial: Checkliste "Prozesskostenanalyse | Analyse von Einzelprozessen"
Zusatzmaterial: Checkliste "Analyse der Teilprozesse und Kostentreiber"
Zusatzmaterial: Beispiel "Kosten der Teilprozesse nach Kostenarten"
Zusatzmaterial: Checkliste "Maßnahmen zur Reduzierung der Prozesskosten"
Praxisbeispiel: Einfluss des Rechnungswesens auf ein Unternehmen
QUIZ Rechnungswesen
Modul Projektmanagement
Beispiel Agenda Kick-off Meeting
eLearning-Sequenz: Projektmanagement - K.O.-Gründe & Klassisch vs. Agil
Beispiel Meilensteinplan
Beispiel Projektstrukturplan
Beispiel Kostenplan
Beispiel Risikomanagement
ÜBUNGSMATERIAL / Prüfungsfragen Projektmanagement
ÜBUNGSMATERIAL / Prüfungsfragen Projektmanagement / Lösungen
QUIZ Projektmanagement
Modul Interkulturelle Kompetenz
Modul Unternehmens- und Menschenführung
Die wichtigsten Faktoren bei der Führung eines Unternehmens
eLearning-Sequenz: Unternehmensführung - Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung
Rechtliche Aspekte | Schaltung von Stellenanzeigen
Zusatzmaterial: QM Systeme (Quelle: IHK)
Checkliste: Planung eines Meetings
QUIZ Unternehmens- und Menschenführung
Modul Konfliktmanagement
Praxisbeispiel: Streitigkeiten im Team
QUIZ Konfliktmanagement
Modul Marktforschung
eLearning-Sequenz Marktforschung: Beispiel aus der Praxis
Modul Verkaufsförderung & Promotion
Modul Persönlicher Verkauf
Modul Kundenmanagement
eLearning-Sequenz Verkaufsförderung: Kundenzufriedenheit & Reklamationsmanagement
Zusatzmaterial: Selbsttest / innere Einstellung (Quelle: Expert-Sites)
QUIZ Verkaufsförderung
Alte Prüfungsfragen der IHK (zur optimalen Prüfungsvorbereitung)
Sie haben es geschafft! Viel Erfolg für Ihre Prüfung!